Sprechen statt schlagen

Projekt: Soziales Lernen.

"Sprechen statt schlagen" (SSS)

ist ein pädagogischer und psychologischer Leitfaden für die Hand des Lehrers und/oder Moderators.

 

Seit Jahren bieten Lehrer und Schulpsychologen ganzen Klassen die Lernchance emotionale und soziale Handlungsmuster für ihr Leben zu üben. Unterrichtsgegenstand sind die echten Beziehungsprobleme aus der Sicht der Schüler/innen in der Klasse im Schulalltag. Ein einfacher sich wiederholender Unterrichtsaufbau bietet Schülern die Möglichkeit zu lernen, wie sie ihre persönlichen Anliegen ausdrücken, vertreten und umsetzen können. Die eigenen Gefühle ausdrücken ist ebenso wichtig, wie die Gefühle des anderen aushalten. Der Lehrer oder die Lehrerin stellt den gesicherten Rahmen zur Verfügung und bietet geregelte Kommunikationsstrukturen an.
Ziel ist die Entwicklung einer gestärkten, verantwortungsvollen und einfühlsamen Persönlichkeit in der Gemeinschaft.

Dieses Projekt ist ein Angebot für Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten und für alle Mitarbeiter, die sich mit sozialem Lernen beschäftigen.